Letzte Beiträge

Balkonkraftwerk im Winter: So meistern Sie Schneelast, Kälte und geringe Erträge

Balkonkraftwerk im Winter: So meistern Sie Schneelast, Kälte und geringe Erträge

Im Winter sammeln sich bis zu 10 cm Schnee auf Modulen – das drückt sie nieder und blockiert Licht, reduziert Ertrag um 30%. Batterien frieren bei -10°C: Kapazität sinkt 20%, laden langsam. Lösung:...
Microwechselrichter vs. Stringwechselrichter: Was ist besser für den Balkon

Microwechselrichter vs. Stringwechselrichter: Was ist besser für den Balkon

Microwechselrichter: Jedes Modul einzeln anschließen, 30% schneller montiert als Stringwechselrichter, ideal für Balkone mit Schatten – ein defektes Modul betrifft nicht die anderen. Stringwechselr...
Balkonkraftwerk in einer Mietwohnung: Was muss ich meinen Vermieter fragen

Balkonkraftwerk in einer Mietwohnung: Was muss ich meinen Vermieter fragen

Fragen Sie Ihren Vermieter: Darf man installieren (oft 30% der Mietshäuser erlauben es mit Genehmigung)? Trägt das Dach das Gewicht (mindestens 200 kg/m²)? Wie geht der Stromanschluss (extra Leitun...
Balkonkraftwerk Wartung im Herbst: Mit diesen 5 Aufgaben starten Sie optimal in die kalte Jahreszeit

Balkonkraftwerk Wartung im Herbst: Mit diesen 5 Aufgaben starten Sie optimal in die kalte Jahreszeit

Im Herbst 5 Dinge fürs Balkonkraftwerk: Module reinigen (Staub/Laub weg, Ertrag 5-10% steigt), Kabel prüfen (feuchte Kurzschlüsse meiden, 20% weniger Störungen), Leistung messen (vs. Sommer – >5...
Balkonkraftwerk auf dem Flachdach: 7 kritische Punkte für Statik und Montage

Balkonkraftwerk auf dem Flachdach: 7 kritische Punkte für Statik und Montage

Auf einem Flachdach müssen Sie zuerst die Tragfähigkeit prüfen: Mindestens 200 kg/m² halten, sonst droht Einbau. Wählen Sie epoxidharzbeschichtete Schrauben – sie halten 15 Jahre, keine Rost. Mache...
Balkonkraftwerk kaufen: 7 essentielle Tipps vor dem Kauf

Balkonkraftwerk kaufen: 7 essentielle Tipps vor dem Kauf

Bevor Sie ein Balkonkraftwerk kaufen, rechnen Sie Ihren täglichen Stromverbrauch (ca. 4–5 kWh für 4 Personen) aus, um die richtige Größe zu wählen. Prüfen Sie Kompatibilität mit alten PV-Modulen: 8...
Balkonkraftwerk mit Speicher: 5 Vorteile gegenüber Systemen ohne

Balkonkraftwerk mit Speicher: 5 Vorteile gegenüber Systemen ohne

Mit Speicher sparen Sie monatlich 15 Euro Stromkosten, weil Sie Sonnenstrom nachts nutzen. Die Versorgung bleibt stabil: Keine Ausfälle bei Wolken. Bei Blackouts versorgt der Speicher 4 Stunden Hau...
Balkonkraftwerk mit Speicher anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkonkraftwerk mit Speicher anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für das Anschließen eines Balkonkraftwerks mit Speicher: Sammeln Sie Panel, Speicher und Wechselrichter. Verbinden Sie Speicher per DC-Kabel (Verlust unter 5%). Melden Sie sich bei Netzbetreibern f...
5 Schritte zur Wartung von semi-solid Batterien

5 Schritte zur Wartung von semi-solid Batterien

Für die Wartung von Semi-Solid-Batterien sind 5 einfache Schritte entscheidend: Erstens monatlich das Gehäuse prüfen (Aufblähungen über 2 mm oder Leckagen sofort melden). Zweitens alle 2 Wochen mit...