Letzte Beiträge
Branchenkenntnisse

So funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Speicher: Einfach erklärt
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpanelen fangen Sonne → erzeugen Gleichstrom (DC) → Wechselrichter macht daraus Wechselstrom (AC) → zuerst Hausgeräte (Kühlschrank, Licht) → überschüssi...

5 Vorteile: Was bringt ein Balkonkraftwerk mit Speicher wirklich
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher bietet 5 klare Vorteile: 90% des Tages- und Nachtlebensenergiebedarfs mit eigener Grünstromversorgung, 30% mehr Einsparungen bei Hochtarifzeiten durch weniger Netzk...

Solarmodule parallel schalten: 5 Vorteile für Ihr Balkonkraftwerk
Parallel geschaltene Solarmodule bieten 5 klare Vorteile für Ihr Balkonkraftwerk: Sie überwinden Teilverschattung (ein Shadow auf einem Modul mindert nicht den Gesamtertrag), ermöglichen einfache E...

Stromkosten senken: So viel Geld kann ich mit einem 800W Balkonkraftwerk sparen
Ein 800W-Balkonkraftwerk in Süddeutschland (1.800 Sonnenstunden/Jahr) spart 130 Euro/Jahr an Stromkosten (30% des Haushaltsverbrauchs), in Norddeutschland (1.400 Stunden) 100 Euro/Jahr. Mit 1.000 E...

Kleine & leichte Module: Ideal für Balkon und Mietwohnung
Kleine Module haben 0,5 m² Fläche und 8 kg Gewicht – gegenüber 1 m²/20 kg bei großen Komponenten. Ihr schlankes Design und leichter Transport machen sie ideal für enge Balkone oder Mietwohnungen. 6...

Mini-Balkonkraftwerk mit Speicher: Unabhängig auch nach Sonnenuntergang
Das Mini-Balkonkraftwerk mit Speicher speichert tagsüber 5 kWh Solarstrom und versorgt abends 4 Stunden lang die Haushaltsgeräte – ohne Netzanschluss. Jährlich spart es bis zu 200 Euro an Stromkost...

Die 5 größten Irrtümer über Balkonkraftwerke – Wir klären auf
Balkonkraftwerke sind einfach anzumelden (online in 10 Minuten), wirtschaftlich (sparen 250-400€/Jahr), genehmigungsfrei (unter 800W), für Mieter geeignet und wartungsarm (2x jährlich reinigen) – d...

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition
Für Haushalte mit Nachtverbrauch lohnt sich ein Speicher: Er erhöht den Eigenverbrauch auf 70-80%, speichert 1-2 kWh Solarstrom und ermöglicht nächtliche Nutzung ohne Netzbezug – SUNSHARE Systeme m...

Balkonkraftwerk Checkliste: 6 Punkte vor Kaufentscheidung
Vor dem Kauf: Leistung (600-800W) prüfen, Platzbedarf (2-4 m²) messen, VDE-Zertifizierung beachten, Montagemöglichkeit klären, Anmeldung einplanen und Garantie (mind. 5 Jahre) prüfen – diese Checkl...