Letzte Beiträge

Wintertaugliche Balkonkraftwerke: 7 Schutzmaßnahmen

Wintertaugliche Balkonkraftwerke: 7 Schutzmaßnahmen

Für winterfeste Balkonkraftwerke: 45° Neigung einstellen, Schnee über 5 cm sofort räumen, Stecker vor Nässe schützen, Kabel monatlich prüfen, Befestigung nachziehen, Eisbildung vermeiden und Leistu...
Balkonkraftwerk montage: 5 Fehler bei DIY-Installation

Balkonkraftwerk montage: 5 Fehler bei DIY-Installation

Für Balkon-Montage: 4 Befestigungspunkte pro Modul, UV-Kabel (1,5 mm²), 25-30° Neigung, 50 cm Abstand zur Brüstung und Stecker prüfen – so vermeidet man 90% der Fehler und erreicht volle Leistung f...
Balkonkraftwerk Leistung steigern: 5 Reinigungsintervalle

Balkonkraftwerk Leistung steigern: 5 Reinigungsintervalle

Für optimale Leistung: Staub alle 3 Monate entfernen (+3% Leistung), Vogelkot sofort beseitigen (+8%), Pollen monatlich im Frühjahr säubern (+5%), Schnee über 5 cm räumen (+10% Winterertrag) und Re...
Solarpanel für den Balkon: Monokristallin vs. Dünnschicht – Was ist besser

Solarpanel für den Balkon: Monokristallin vs. Dünnschicht – Was ist besser

Für Balkonkraftwerke ist monokristallin klar besser: 18-22% Wirkungsgrad (Dünnschicht nur 10-13%), 30% platzsparender, 25+ Jahre Lebensdauer und bessere Leistung bei schwachem Licht – ideal für kle...
Welches Zubehör für Balkonkraftwerke ist essentiell 5-Punkte-Checkliste

Welches Zubehör für Balkonkraftwerke ist essentiell 5-Punkte-Checkliste

Für Balkonkraftwerke sind stabile Halterungen, 1,5 mm² Solarkabel, MC4-Stecker, Überspannungsschutz und Reinigungswerkzeug essentiell, was die Sicherheit erhöht und die Lebensdauer auf 15 Jahre ver...
Halterung für Flachdach: 5 Winkel-Anpassungen für Solarpaneele

Halterung für Flachdach: 5 Winkel-Anpassungen für Solarpaneele

Für Flachdach-Montage: 15-30° Neigung wählen, 4 Befestigungspunkte pro Modul, nach Süden ausrichten, 50 cm Abstand zum Dach halten und 1-2x jährlich anpassen, was den Ertrag optimiert und die Leben...
Was bringt ein Mini-Balkonkraftwerk (400W)

Was bringt ein Mini-Balkonkraftwerk (400W)

Ein 400W Mini-Balkonkraftwerk spart 80-120 kWh Strom/Jahr, benötigt nur 1 m² Fläche für 1-2 Module, ist in 2 Stunden montiert und spart 50-70 kg CO2/Jahr, während es mit 15 Jahren Lebensdauer eine ...
Wie wähle ich den richtigen Wechselrichter für mein 800W Balkonkraftwerk

Wie wähle ich den richtigen Wechselrichter für mein 800W Balkonkraftwerk

Für 800W Balkonkraftwerke: 800-850W Wechselrichter wählen, mit MC4- oder Wieland-Steckern, mindestens IP65 Schutz, VDE-zertifiziert und idealerweise Plug-and-Play, was die Installation vereinfacht ...
Wartung Balkonkraftwerk: 4 einfache Reinigungsschritte im Frühjahr

Wartung Balkonkraftwerk: 4 einfache Reinigungsschritte im Frühjahr

Für die Frühjahrsreinigung: Stecker ziehen, Module mit weichem Schwamm und lauwarmem Wasser säubern, Steckverbindungen auf Korrosion prüfen und Ertrag messen, was die Leistung um bis zu 5% steigert...