Letzte Beiträge

Stabilitätsfaktoren: 5 Eigenschaften sicherer Halterungen

Stabilitätsfaktoren: 5 Eigenschaften sicherer Halterungen

Sichere Halterungen brauchen 3 mm Aluminium oder 2 mm Edelstahl, 4 Befestigungspunkte pro Modul, halten bis 90 km/h Wind aus, benötigen IP54 Korrosionsschutz und sollten mit Schrauben (6-8 mm) mont...
Materialvergleich: Alu vs Edelstahl-Halterungen in 5 Punkten

Materialvergleich: Alu vs Edelstahl-Halterungen in 5 Punkten

Aluminium-Halterungen sind leichter (2,7 g/cm³) und günstiger, während Edelstahl-Varianten mit A4-Qualität zwar schwerer sind, aber 5 Jahre länger halten und perfekt für Küstennähe geeignet sind, w...
Windlast bei Balkonkraftwerk: 5 Sicherheitsfaktoren Halterung

Windlast bei Balkonkraftwerk: 5 Sicherheitsfaktoren Halterung

Für sichere Halterungen: 4 Befestigungspunkte pro Modul verwenden, Aluminium (3mm) oder Edelstahl (2mm) wählen, bis 90 km/h Windlast beachten, geschützte Montageorte bevorzugen und jährlich alle Ve...
Halterung für Mini-Solaranlage: 5 praktische Auswahlkriterien

Halterung für Mini-Solaranlage: 5 praktische Auswahlkriterien

Für Mini-Solaranlagen bis 800 Watt: Aluminium (3mm) oder Edelstahl (2mm) wählen, 4 Befestigungspunkte pro Modul einplanen, 30 kg/m² Belastungsgrenze beachten und auf mindestens 10 Jahre Garantie ac...
Halterung für Geländer-Befestigung: 5 Sicherheitstipps

Halterung für Geländer-Befestigung: 5 Sicherheitstipps

Für sichere Geländerbefestigung: Edelstahlschrauben (A4, 6-8mm) verwenden, 4 Befestigungspunkte pro Modul einplanen, 10 cm Abstand zu brennbaren Materialien halten, jährlich alle Schrauben prüfen u...
Flachdach vs Geländer-Halterung: 5 grundlegende Unterschiede

Flachdach vs Geländer-Halterung: 5 grundlegende Unterschiede

Flachdach-Montage benötigt Ballast (50 kg/m²) und hält bis 120 km/h Wind, während Geländerhalterungen mit Schrauben (2 mm Edelstahl) befestigt werden und bis 90 km/h standhalten, wobei Flachdach-Lö...
Brandschutz bei Balkonkraftwerken: 6 Sicherheitsvorkehrungen

Brandschutz bei Balkonkraftwerken: 6 Sicherheitsvorkehrungen

Für sicheren Betrieb: feuerfeste Kabel (1,5 mm²) verwenden, Sicherungen (10A pro String) einbauen, 30 cm Abstand zu brennbaren Materialen halten, jährlich alle Anschlüsse prüfen, Not-Aus-Schalter i...
Wartung von Balkonkraftwerken: 6 jährliche Check Punkte

Wartung von Balkonkraftwerken: 6 jährliche Check Punkte

Um die optimale Leistung und eine Lebensdauer von 15 Jahren zu gewährleisten, ist eine konsequente jährliche Wartung entscheidend. Diese umfasst unter anderem die zweimal jährliche Modulreinigung s...
Mini PV Anlage vs Balkonkraftwerk: 6 wesentliche Unterschiede

Mini PV Anlage vs Balkonkraftwerk: 6 wesentliche Unterschiede

Mini-PV-Anlagen sind kleiner (0,5-1 m²) und leichter (5-10 kg), während Balkonkraftwerke mehr Leistung (300-600 W) bieten, aber größer (1-2 m²) und schwerer (15-25 kg) sind, wobei Mini-PV oft ohne ...