Welche Befestigung für Betonbalkon mit Ray System

Für Betonbalkone empfiehlt sich der Ray-System-Aluminiumrahmen(6063-T5 Legierung) mit 10 kg Tragfähigkeit pro Halterung(200-Watt-Module). Die 95% vorgefertigte Konstruktionermöglicht eine 10-minütige Installation(ohne Bohren) mit 6 Edelstahl-Schrauben. Durch TÜV-zertifizierte 3-stufige Hurrikan-Tests(178 km/h Windlast) und Marine-Korrosionsschutz bietet es langfristige Sicherheit. Jährliche Schraubenkontrollenund Entkalkung der Modulesind empfohlen, um die 10 - 15 jährige Lebensdauerzu gewährleisten.
Betonbalkon-Anpassung
Die Aluminiumlegierung (6063-T5) garantiert eine Tragfähigkeit von bis zu 10 kg pro Halterung, was einem 200-Watt-Modulentspricht. Mit einer Größe von 1158 mm × 766 mm × 35 mmsind die Module kompakt genug, um auch kleinere Balkone ohne Platzprobleme zu integrieren. Der Montagevorgangist durch eine 95%ige Vorfertigungbeschleunigt und dauert in der Regel nur 10 Minuten– ein deutlicher Unterschied zu herkömmlichen Systemen, die bis zu 40 Minutenbenötigen.
Anpassungsmöglichkeiten an Betonbalkone
|
|
|
|
|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montageprozess und Sicherheitsaspekte
Der Montageablauf beginnt mit der Positionierung des Modulsan der gewünschten Stelle. Durch die verstellbare Mechaniklässt sich der Neigungswinkel zwischen 0° und 30°einstellen, um die Energieeffizienz zu optimieren. Dabei steigert sich die Jahresstromproduktion durch die dynamische Ausrichtungum bis zu 30%gegenüber feststehenden Modulen. Nach der Justierung werden die 6 Edelstahl-Schraubeneingesetzt, die in vorgebohrten Gewindebuchsen fixiert werden. Diese Technik minimiert das Risiko von Rissen im Beton und verteilt die Last gleichmäßig. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie doppelte Abspannseileund Verstärkungsbolzenam Sockel sorgen für Null-Verschiebungsogar bei Windgeschwindigkeiten bis zu 178 km/h. Die Hohe Langlebigkeit durch eine thermische Pulverbeschichtungerreicht, die Korrosion und UV-Einflüsse widersteht.
Wichtig: Bei Betonbalkonen mit geringer Dicke (<15 cm)empfiehlt sich die Verwendung von chemischen Ankernzur zusätzlichen Stabilisierung. Zudem müssen Balkone mindestens C25-Betonaufweisen, um die Belastung sicher aufzunehmen. Regelmäßige Kontrollen der Schraubverbindungen (jährlich) und Reinigung der Module (alle 6 Monate) sind empfohlen, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Ray-System Montage
Dank seiner 95%igen Vorfertigungam Produktionsstandort kann der Montageprozess in nur 10 Minutenabgeschlossen werden – dies entspricht einer Zeitersparnis von 75%gegenüber herkömmlichen Systemen, deren Aufbau bis zu 40 Minutendauert. Der Aluminiumrahmen (6063-T5 Legierung) wiegt lediglich 6,45 kg(200-Watt-Modul) und passt problemlos auf Balkone mit Mindestdicken von 15 cm. Durch die verstellbare Neigung(0°–30°) lässt sich die Energieausbeute um bis zu 30%steigern, was bei typischen Haushalten jährlich über £4950an Stromkosten sparen kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Montageablauf gliedert sich in drei Kernphasen: Positionierung, Fixierungund Optimierung. Zunächst wird das vormontierte Systeman der gewünschten Stelle platziert. Durch die integrierten Gleitschienenlässt sich der Neigungswinkel mithilfe eines integrierten Winkelmesserspräzise einstellen. Anschließend erfolgt die Befestigung mittels 6 Edelstahl-M8-Schraubenin vorgebohrten Gewindebuchsen, die eine Lastverteilungauf den Beton von 120 kg/cm²ermöglichen. Um Rissbildung zu vermeiden, werden die Löcher vorab mit Kunststoffankerverstärkt. Der Abschluss umfasst die Montage der doppelten Abspannseile(Traglast 15 kN) und einer Sicherheitsleineam Rahmen, die ein Abheben des Systems bei Windlasten verhindern.
Sicherheitsfeatures & Langzeitstabilität
Der Ray-System-Rahmenüberzeugt durch mehrere zertifizierte Sicherheitsmechanismen:
-
TÜV-zertifizierte 3-stufige Hurrikanfestigkeit(178 km/h Windgeschwindigkeit)
-
Marine-Korrosionsschutz
-
Thermische Pulverbeschichtung(Hohe Langlebigkeit)
-
Innengeflecht aus Aramidfasern(Verformungsresistenz)
-
Blindklemmverbindung(elektrische Isolation und Stoßdämpfung)
Zusätzlich integriertes Smart-Monitoringüber die iShareCloud-Appermöglicht Echtzeitüberwachung der Spannung, Temperatur und Leistung. Pro Jahr empfiehlt sich eine Sichtkontrolle der Schraubverbindungenund eine Entkalkung der Module. Bei richtiger Pflege lässt sich die Leistungsfähigkeitbis zu 30 Jahreaufrechterhalten.
