Glory Semi-Solid Batterie: Von 5 mühsamen Schritten zu 5 intelligenten Schutzfunktionen

September 23, 2025
HuangKen

Die fortschrittlichen Semi-Solid-Batterien (SSB) von Sunshare beenden die Notwendigkeit komplizierter und fehleranfälliger Pflegeroutinen. Während herkömmliche Batterien fünf mühsame Schritte (wie manuelle Temperaturkontrolle, Kapazitätstests und Spannungsüberwachung) erforderten, schützt sich Ihr Sunshare-System selbst.

Traditionell waren 5 aufwändige Schritte für die Wartung von SSBs entscheidend:

  1. Monatliche Gehäuseprüfung (Aufblähungen/Leckagen sofort melden).
  2. Reinigung alle 2 Wochen (mit weichem Tuch und destilliertem Wasser).
  3. Streng kontrolliertes Laden (max. 8 Stunden, Spannung pro Zelle nicht über 4,2 V).
  4. Temperaturmanagement (zwischen 15–25 °C halten, über 30 °C sofort kühlen).
  5. Kapazitätstest alle 3 Monate (unter 80 % Kapazität: Akku ersetzen).

Derartige Schritte sind äußerst zeit- und energieintensiv. Setzen Sie hingegen auf die Glory Semi-Solid Stromspeicher von Sunshare,nimmt Ihnen unser leistungsstarkes BMS-System (Batteriemanagementsystem) diese Last ab.

Sunshare BMS: Der 24/7 Batterie-Guardian für wartungsfreien Betrieb

Dank der robusten Bauweise und des fortschrittlichen Batterie-Management-Systems (BMS) von Sunshare sind manuelle, fehleranfällige Schritte Geschichte. 30 % der Batterieausfälle resultieren aus Über-/Unterladung oder thermischem Stress. Das Sunshare BMS eliminiert diese Risiken komplett.

Intelligente Ladesteuerung & Thermoschutz

Das BMS übernimmt die Kontrolle über die beiden größten Gefahren – Ladestress und extreme Temperaturen.

  • Überwachung in Echtzeit: Das System misst kontinuierlich kritische Parameter wie Spannung und Temperatur. Bei hohen Temperaturen reduziert es den Ladestrom und leitet aktiv Kühlmaßnahmen ein, um die optimale Zone (ideal 15–25 °C) zu halten. Die eingebaute Heizfunktion gewährleistet den stabilen Betrieb bis zu –20 °C.

  • Intelligente Steuerung: Nutzer können Grenzen für das Laden/Entladen festlegen (Shallow-Cycling), während die automatische Erhaltungsladung kritische Tiefentladungsschäden verhindert. Es passt den Lade- und Entladestrom dynamisch an und schaltet im Notfall in Millisekunden ab.

Proaktive Diagnose & Zustandsbericht

Das Sunshare BMS ersetzt alle manuellen Kapazitäts- und Widerstandstests durch automatisierte Cloud-Analysen.

  • 72-Stunden-Frühwarnung: Durch cloud-basierte Diagnosen kann das System Fehler – wie Leistungsabfälle oder interne Widerstandszunahmen – bis zu 72 Stunden im Voraus erkennen und prognostizieren.

  • APP-Gesundheitsreport: Das System liefert periodisch klare Berichte über den Zustand und die Leistung der Batterie direkt aufs Smartphone.

Ihre zwei einfachen Pflichten

Überlassen Sie die gesamte Arbeit vollständig dem BMS. Ihre einzige Aufgabe ist es, zwei einfache Grundregeln zu beachten:

  1. Richtiges Laden: Verwenden Sie stets das vom Hersteller bereitgestellte oder zertifizierte Ladegerät. Das BMS regelt alle Ladekurven.

  2. Umweltschutz: Das System schützt sich selbst, aber Sie sollten es vor unnötigem Stress bewahren: Vermeiden Sie es, das Gerät über längere Zeit extremer Hitze (deutlich über 40 °C) oder extremer Kälte auszusetzen.